1 Die Überlebensräume der Schädlinge werden durch die mechanischen Maßnahmen vernichtet und Infektionsketten unterbrochen. Die Wirkung geht aber darüber hinaus: Die bearbeiteten Stoppeln und ...
1 In dieser Schrift werden die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Bauten beschrieben. Die Gefahrenquellen werden vorgestellt und die Brandschutzmaßnahmen beim Bau und der ...
1 Als Hilfe für Investitionsentscheidungen beschreibt die Schrift die angebotenen Techniken zur Abluftreinigung, die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen und die baulich-technischen ...
Die Datensammlung bietet Informationen für die Planung und Bewertung einer professionellen Pferdehaltung vom Fohlen bis zum erwachsenen Pferd. Planungsbeispiele, ergänzt durch eine ...
Der Anbau von Energiepflanzen ist für viele landwirtschaftliche Unternehmer ein wichtiger Betriebszweig. Die Datensammlung, ergänzt durch eine kostenfreie Online-Anwendung, liefert sowohl für ...
Das Heft zum Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2011/12“ zeigt prämierte Beispiele zukunftsweisender landwirtschaftlicher Nutztierhaltungen, die den Besuchern, Kunden, Verbrauchern, ...
Das Heft informiert über die Produktion von Miscanthus: von der Anpflanzung, über die Pflege bis zur Ernte der Kultur. Die Angaben zu Erträgen, Transport, Lagerung und Nutzung werden durch ...
Häufige Überfahrten und große Maschinen mit hohen Radlasten können Bodenschäden verursachen. Schutz vor Schadverdichtungen, Erosionen und Schadstoffeinträgen kann ein entscheidender ...
Leseprobe: Zur Erzeugung gesunder, qualitativ hochwertiger Früchte werden im Obstbau Pflanzenschutzmittel gegen verschiedene Schadorganismen eingesetzt. Das Ziel bei der Ausbringung ist ein ...
Die Schrift bezieht sich auf Blatt 1 und 2 der Richtlinie VDI 3894. Schwerpunkt ist die Beurteilung der Geruchsimmissionen mithilfe der Abstandsregelung, der Emissionsdaten und der ...