Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe Mit wenigen Angaben ermitteln Sie in dieser Web-Anwendung die betriebswirtschaftliche Ausrichtung (BWA) und die wirtschaftliche ...
100 Jahre KTBL - eine Bildergeschichte Auf dieser Seite finden Sie folgende Abschnitte: Die Jahre 1920 bis 1944 Die Jahre 1945 bis 1973 Die Jahre 1974 bis 2002 Die Jahre 2003 bis 2023 1920 bis ...
2023 | A. Krismann Nützlinge im Obstbau Nützlinge helfen bei der Bestäubung, halten unerwünschte Arten in Schach und sind je nach Art auch als solche schützenswert – gute Gründe, ihnen beste ...
2018 | KTBL KTBL/VDLUFA-Ringversuch Biogas Literatur und Veröffentlichungen DBFZ (2020): Collection of Methods for Biogas - Methods to determine parameters for analysis purposes and parameters ...
2018 | KTBL Gülle, der nachhaltige Energieträger der Landwirtschaft (BioEnergyFarm 2) Die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen hin zu einer umweltfreundlichen und ...
2020 | J. Grube Seitliche Kenntlichmachung von Fahrzeugen (§51a StVZO) Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen mit einer Länge über 6 m sind seitlich durch gelbe nicht dreieckige Rückstrahler ...
Verfügbare Feldarbeitstage Zur Kalkulation des Wetterrisikos im Arbeitsvoranschlag wird von verfügbaren Feldarbeitstagen (FAT) ausgegangen. Die verfügbaren Feldarbeitstage in Deutschland ergeben ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Bestandsanlagen Was tun, wenn die landwirtschaftliche Biogasanlage aus der 1. EEG-Förderperiode fällt? Mit der Web-Anwendung "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas ...
Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Neuanlagen Der "Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas" ist eine Planungshilfe für die Auslegung von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (Neuanlagen). Nach der ...