1 Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen 2023/24: Dem Klimawandel begegnen - Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept" wurden Stallgebäude ausgezeichnet, die durch bauliche ...
1 Im Begleitband zur Freiburger Tagung stellen Referentinnen und Referenten neue wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der Verhaltenskunde von Nutz- und Heimtieren vor. Im Begleitband zur ...
1 Mit steigender Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Schweinefleisch wachsen die Anforderungen an die Haltungsverfahren. Beispiele für die Gestaltung der Ställe, Buchten und Ausläufe, wie sie ...
1 Kompostierungsverfahren werden ausführlich vorgestellt und Daten geliefert, mit denen Landwirtinnen und Landwirte den Einstieg in die eigene Kompostierung kalkulieren können. Detailliert wird ...
1 Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 29. Auflage des KTBL-Standardwerkes ...
1 Im Mittelpunkt der Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der ...
Welche Auswirkungen hat die Beschränkung der planungsrechtlichen Zulassung größerer landwirtschaftlicher Betriebe, speziell die Gesetzesnovelle 2013, auf die betroffenen Betriebe und die ...
Der Rebschnitt erfordert einen hohen Arbeitsaufwand. Durch den Einsatz von Vorschneidern und elektrischen oder pneumatischen Scheren wird der Arbeitsaufwand reduziert. Doch der Anschnitt des ...
Dieses Heft informiert Landwirte und Anlagenplaner, wie Ausgleichsmaßnahmen praxisnah und nachvollziehbar in die Planung landwirtschaftlicher Bauvorhaben einbezogen werden können. Es erläutert ...
Diese Veröffentlichung erläutert in übersichtlicher Form die Grundlagen für die Berechnung und Planung der Lüftung und Heizung in zwangsgelüfteten Ställen für Rinder, Schweine, Hühner, Puten und ...