2022 | M. Kockerols, K. Kramer, J.-H. Wiebusch Regen-, Hagel- und Insektenschutzsysteme im Obstbau Kulturschutzeinrichtungen sind aus dem Obstbau nicht mehr wegzudenken. Sie mindern ...
2023 | KTBL-Arbeitsgruppe „Mechanische Feldhygiene“ Kosten ausgewählter Techniken zur mechanischen Feldhygiene in Maisfruchtfolgen Während die von Stängeln und anderen Ernteresten ausgehende ...
2020 | J. Grube Befahrhäufigkeit und Belastung landwirtschaftlicher Wege Ländliche Wege dienen der Erschließung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen, sie werden aber auch vermehrt für die ...
2020 | KTBL Lagerung von Kartoffeln Die Spezialisierung der Erzeugerbetriebe schreitet fort, und das Risiko auf den schwer überschaubaren internationalen Märkten steigt für alle Produzenten. Um ...
Kundeninformation Nutzungsbedingungen für Online-Anwendungen 1 Anbieterinformation 2 So bestellen Sie bei uns 3 Zahlungsmöglichkeiten 4 Versandkosten 5 Lieferzeiten 6 Widerrufsrecht für ...
Datenschutzerklärung Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass Nutzerinnen und ...
2017 | KTBL Belüftungsheu: Qualität - Verfahren - Kosten Durch optimierte Bergungstechnik und moderne Belüftungsanlagen kann Heu erzeugt werden, das alle Anforderungen eines hochwertigen Futters ...
Abluftreinigung Altanlagensanierung nach TA Luft Die nach Nr. 5.4.7.1 TA Luft (2021) bei immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Tierhaltungsanlagen geforderten baulich-technischen ...
2018 | KTBL Robotics und Automatisierung im Gartenbau Roboter- und Automatisierungssysteme gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Es werden bereits Systeme für Pikier-, Schneid- und ...
2025 | KTBL ATW-Berichte zum Thema Kellerwirtschaft Archiv ATW-Bericht 175: Automatisch technische Traubensortierung Michael Lipps, Jakob Feltes, 2015, KTBL In den letzten Jahren waren ...