1 Agroforstsysteme werden für immer mehr Landwirtinnen und Landwirte interessant. Bislang liegen aber nur wenige belastbare Planungs- und Kalkulationsdaten vor. In dieser Schrift werden Arbeiten ...
Welche Auswirkungen hat die Beschränkung der planungsrechtlichen Zulassung größerer landwirtschaftlicher Betriebe, speziell die Gesetzesnovelle 2013, auf die betroffenen Betriebe und die ...
Der Leitfaden bietet einen Vorschlag für eine Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Jung- und Legehennen-, Masthühner- und Mastputenhaltung. Mittels tierbezogener Indikatoren, in Steckbriefen ...
Der Leitfaden bietet einen Vorschlag für eine Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Sauen-, Saugferkel-, Aufzuchtferkel- und Mastschweinehaltung. Mittels tierbezogenen Indikatoren, in ...
Der Leitfaden bietet eine Anleitung für die Eigenkontrolle der Tiergerechtheit in der Milchkuh-, Aufzuchtkälber- und Mastrinderhaltung. Mittels tierbezogenen Indikatoren, in Steckbriefen ...
Die maschinelle Traubenernte hat nach ihrer Einführung 1978 in Deutschland in den Direktzuglagen aller Weinbaugebiete einen festen Platz eingenommen. Vor allem die arbeitswirtschaftlichen ...
In diesem Arbeitsblatt werden aufgrund aktueller Literatur, die zur Produktion von Algen eingesetzten Produktionssysteme beschrieben, die Algen mit ihren Erzeugnissen dargestellt und die ...
Die Versorgung von Traktoren, Mähdreschern, Häckslern und anderen selbstfahrenden Maschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Die ...
Der Rebschnitt erfordert einen hohen Arbeitsaufwand. Durch den Einsatz von Vorschneidern und elektrischen oder pneumatischen Scheren wird der Arbeitsaufwand reduziert. Doch der Anschnitt des ...
Dieses Heft informiert Landwirte und Anlagenplaner, wie Ausgleichsmaßnahmen praxisnah und nachvollziehbar in die Planung landwirtschaftlicher Bauvorhaben einbezogen werden können. Es erläutert ...