Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) Im Rahmen des Verbundprojektes "Weiterentwicklung von Methoden zur ...
Arbeitsgemeinschaft Gartenbau Die Arbeitsgemeinschaft liefert Planungs- und Entscheidungsgrundlagen für den Gartenbau. Sie beschreibt neue Entwicklungen, schätzt deren Wirkungen aus ökonomischer ...
2018 | KTBL Robotics und Automatisierung im Gartenbau Roboter- und Automatisierungssysteme gewinnen im Gartenbau zunehmend an Bedeutung. Es werden bereits Systeme für Pikier-, Schneid- und ...
Handhabung der TA Luft bei Tierhaltungsanlagen Die Neufassung der "Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft" (TA Luft) ist im Dezember 2021 in Kraft getreten. Die TA Luft legt maßgebliche ...
Datensammlung "Zierpflanzenbau" Die Energiekrise und eine stagnierende Nachfrage nach Zierpflanzen stellen die deutschen Gartenbaubetriebe vor große Herausforderungen. Viele Betriebszweige und ...
Arbeitsgemeinschaft Standortentwicklung und Immissionsschutz Die Arbeitsgemeinschaft liefert Planungs- und Entscheidungsgrundlagen zur Standortentwicklung landwirtschaftlicher Betriebe und zur ...
Arbeitskreis „Berater und Wissenschaftler für Technik und Bauwesen im Gartenbau“ Aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus der Offizialberatung und der Wissenschaftsszene in Deutschland ist eine ...
BMLEH-Innovationspreis im Gartenbau Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) vergibt jährlich für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau den ...
ZVG-Technikausschuss "Gartenbau" Der Technikausschuss "Gartenbau" ist ein Gremium des Zentralbverbands Gartenbau e. V. (ZVG) und kommt jährlich einmal zusammen. Die Mitglieder ermitteln und ...
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung Bei Genehmigung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen ist eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich kontinuierlich ...