1 Die maschinelle Traubenernte hat nach ihrer Einführung 1978 in Deutschland in den Direktzuglagen aller Weinbaugebiete einen festen Platz eingenommen. Vor allem die arbeitswirtschaftlichen ...
1 Die Versorgung von Traktoren, Mähdreschern, Häckslern und anderen selbstfahrenden Maschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Die ...
1 Das Arbeitsblatt beschreibt die Vor- und Nachteile sowie die Investitionskosten von hydroponischen Systemen. Eine Auswahl der gängigsten Systeme zeigt deren Einsatzgebiete. Das Arbeitsblatt ...
1 Maschinenkosten kalkulieren oder Arbeitsprozesse und Produktionsverfahren planen: Für die Betriebszweige Pflanzenproduktion und Tierhaltung bietet die 28. Auflage des KTBL-Standardwerkes ...
1 Die Schrift liefert einen Überblick über die Arbeitsorganisation und Entlohnung auf landwirtschaftlichen Betrieben. Sie ist ein hilfreicher Leitfaden, welche Formen der entlohnten Beschäftigung ...
1 Im Mittelpunkt der 45 Vortrags- und Posterbeiträge stand die Frage, wie die Nutztierhaltung nachhaltig weiterentwickelt werden kann, um den Erwartungen und Ansprüchen der Gesellschaft und der ...