Bei der Planung und Errichtung von Anlagen zur Lagerung von Flüssigmit sind zahlreiche bau- und umweltrechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Dieses Heft beschreibt die fachgerechte ...
Infolge zunehmender Anzahl von Haltungsverfahren mit Einstreu ergibt sich die Notwendigkeit der Quantifizierung der Anfallmengen. In dieser Schrift werden die Grundlagen und die Vorgehensweise ...
Worin werden Weine am besten gelagert? Der ATW-Bericht gibt einen Überblick, welche Parameter die Weinlagerung beeinflussen und welche alternativen Verpackungsformen eine langanhaltende Qualität ...
In dieser Schrift werden im ökologischen Landbau zugelassene organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft anhand verschiedener Kriterien charakterisiert. Die Vorzüglichkeit ...
Mit dem Grundfutter muss eine hohe Energiemenge je Hektar erzielt werden. Die KTBL-Datensammlung „Futterbau“ dient Landwirten, Gutachtern und Sachverständigen, Ausbildern und Auszubildenden sowie ...