Die Ergebnisse des Architekturwettbewerbs "Stall der Zukunft" zeigen eine große Vielfalt an Ideen. Mehr als 80 Studierende der Architektur beschäftigten sich mit den Anforderungen, die Kühe, ...
Die EEG-Förderrichtlinien ändern sich, die Substrat- und Pachtpreise steigen und die Umweltauflagen werden verschärft. Betreiber von Biogasanlagen müssen auf diese neuen Rahmenbedingungen ...
Die Datensammlung Gemüsebau beinhaltet Produktionsverfahren für eine Vielzahl an Kulturen, die mit den relevanten Verfahrensschritten beschrieben werden. Vom Anbau über Ernte bis hin zum ...
Das Heft beschreibt, was gute Belüftungsheuqualitäten auszeichnet und wie diese erzeugt werden können. Verschiedene Möglichkeiten der Anwärmung und Entfeuchtung der Trocknungsluft werden ...
Mit BauKost-Gewächshäuser können der Investitionsbedarf und die Jahreskosten für 408 Gebäudemodelle berechnet werden. Ob Folientunnel, Folienhäuser, Foliengewächshäuser, Venlogewächshäuser, ...
Hühner, Puten, Enten und Gänse müssen optimal mit Wasser versorgt werden. Der Leitfaden für Landwirte, Berater und Veterinäre informiert über Wasserbedarf und -qualität und gibt Hinweise zu Bau, ...
Für den Winzer entscheiden Kosten und Arbeitszeitbedarf über den Vertriebsweg. Der Bericht 162 vergleicht die verschiedenen Vertriebswege mit ihren Vor- und Nachteilen. Selbstvermarktende ...
Leseprobe: Trotz eines breiten Angebotes von Geräten zur mechanischen Unterstockbodenpflege, wird in vielen Weinbaubetrieben der Herbizideinsatz im Unterstockbereich praktiziert. Gegenüber den ...
Leseprobe: Die Entscheidung darüber, ob eine Gemüsekultur gepflanzt oder gesät werden soll, hängt von mehreren Faktoren ab. Viele Gemüsepflanzen müssen angepflanzt werden, da eine Aussaat aus ...
Leseprobe: Viele Arbeiten im Gartenbau erfolgen als vielfach wiederholte Handgriffe gleicher Art und machen dies für den Ausführenden zu einer Routinearbeit. Diese wird wegen der hohen ...