Spezielle Fragestellungen und anspruchsvolle Genehmigungsverfahren stellen Mitarbeiter von Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsbehörden, Sachverständige, Gutachter und Berater vor immer neue ...
13. Internationale Tagung „Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung“ vom 18. bis 20. September 2017 an der Universität Hohenheim Die Nutztierhaltung hat für die ...
5. FNR/KTBL-Kongress „Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven“ mit CALL FOR POSTER Die Biogasbranche steht vor enormen Herausforderungen. Sie ist gefordert, sich dem Ende der ...
Das Tierwohl von Nutztieren hängt nicht nur von ihrem Stall ab, sondern auch vom Management durch den Tierhalter. Aber woran kann der Tierhalter zuverlässig erkennen, wie es seinen Tieren geht? ...
Neue Hefte "Anpassungsstrategien für Biogasanlagen" und "Düngung mit Gärresten" erschienen KTBL-Heft 117 Düngung mit Gärresten Eigenschaften – Ausbringung – Kosten Darmstadt, 2017, 64 S., als ...
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 17. Mai in Ulm und am 31. Mai 2017 in Hannover Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhal- ...
Wege in die Zukunft der deutschen Nutztierhaltung Die Entwicklungsperspektiven der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutsch- land waren das Thema der KTBL-Tage 2017 in Berlin. Referenten ...
Die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Stall der Zukunft“ wurden bei den KTBL-Tagen 2017 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Während der Tagung waren die preisgekrönten Arbeiten mit ...
Am 27. Juli wurde Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Leiter des Fachgebietes Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim und langjähriger Präsident des Kura- toriums für ...
5. FNR/KTBL-Kongress „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ mit Posterausstellung Die Biogasbranche steht vor enormen Herausforderungen. Sie ist gefordert, sich dem Ende der ...