Die Tagung "Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung" (BTU) gilt als regelmäßiges Branchentreffen der Agrarforschung im Bereich Nutztierhaltung. Alle zwei Jahre laden das KTBL, die Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) und die Europäische Gesellschaft landwirtschaftlicher Ingenieure (EurAgE) zu dieser Fachtagung ein. Dazu gesellt sich eine landtechnische Einrichtung als Ausrichter und Gastgeber.
Auf der zweitägigen und mehrzügigen BTU-Tagung werden sowohl Optimierungsvorschläge zu bestehenden Haltungsverfahren als auch neue Forschungsergebnisse präsentiert. Themen sind Emissionen, Stallklima, Energiebedarf, Precision Livestock Farming und Tierwohl sowie Kosten und Technik neuer Verfahren.
Die 17. Tagung findet vom 15. bis 17. September 2026 in Potsdam statt. Ausrichter der Tagung ist das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V.
Die Vorträge und Posterpräsentationen richten sich an Forscher, Wissenschaftler und Entwickler aus Hochschulen und Wirtschaft, sprechen aber auch Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Verbänden an. Die Teilnahme an der Fachtagung bietet außer Vorträgen, Posterpräsentationen und Zeit zum fachlichen Austausch auch ein interessantes Rahmenprogramm.
Zu jeder Tagung erscheint ein Tagungsband, der nach der Tagung als PDF im KTBL-Shop erworben werden kann. Ältere Tagungsbände können kostenlos von der BTU-Website heruntergeladen werden.
Mitveranstalter Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI-MEG) Europäische Gesellschaft landwirtschaftlicher Ingenieure (EurAgE)
Geschäftsführerin: Anne-Katrin Steinmetz
Änderungsdatum: 25.11.2025