In diesem Heft werden die praxistauglichen Methoden zur aktiven Kontrolle des Sauerstoffgehaltes und der Sauerstoffaufnahme beschrieben. Für jeden Kellermeister eine unverzichtbare ...
Das Heft bietet für den konventionellen und ökologischen Anbau von Körnererbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Saatwicken und Linsen wertvolle Entscheidungs- und Planungshilfen. Es richtet ...
Die Leuchtmittel, die zur Assimilationsbelichtung in Kulturkammern oder im Gewächshaus als Zusatzbelichtung eingesetzt werden können, sowie einige Leuchtmittel zur photoperiodischen Belichtung ...
Der Tagungsband bietet einen Einblick in den Themenkomplex rund um Bewertungs- und Managementverfahren. Von Praxiserfahrungen der Nachhaltigkeitsbewertung über landwirtschaftliche ...
Die Schrift bietet Hintergrundinformationen zur Verfahrensbewertung in der Biomasselogistik: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fahrzeugtechnik, die Wegestruktur, den Bodenschutz, die ...
Der Winterschutz von Gehölzen in der Baumschule ist eine sehr arbeits- und kostenintensive Maßnahme. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, dass selbst im norddeutschen Tiefland mit ozeanisch ...
Wegen der Mechanisierung der Weinbergsarbeiten hat sich in den letzten Jahrzehnten die Begrünung der Weinberge durchgesetzt, da begrünte Böden besser befahrbar sind. Aber auch der Schutz von ...
Vor dem Hintergrund eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone für viele Winzer mittlerweile zu einer Standardmaßnahme ...
Dieses Arbeitsblatt gibt Informationen zum Investitionsbedarf von Produktions- und Verkaufsgewächshausanlagen. Die angegebenen Werte geben Mittelwerte einer weiten Spanne an, die besonders durch ...
Begrünte Böden lassen sich besser befahren und gewinnen mit der zunehmenden Mechanisierung an Bedeutung. Aber auch der Schutz von Boden und Umwelt sowie die Rebengesundheit sind Gründe auf diese ...