Brandschutz – was bei der Erschließung zu beachten ist

Auszug aus neuer KTBL-Schrift

Das Risiko von Feuer lässt sich bei landwirtschaftlichen Gebäuden mindern, aber nie ausschließen. Wenn es dann brennt, muss die Feuerwehr schnellen Zugang zum Gebäude und ausreichend Löschwasser finden. In einem Auszug aus der jüngst erschienenen KTBL-Schrift „Vorbeugender Brandschutz bei landwirtschaftlichen Bauten“ beschreiben die Autorinnen und Autoren wie die Grundstücke feuerwehrtechnisch zu erschließen sind.

 Feuerwehrtechnische Erschließung


KTBL-Tage 2024: Nährstoffkreisläufe schließen

Save the Date

Vom 18. bis 20. März 2024 finden in Weimar die KTBL-Tage 2024 statt. Der Titel der Fachveranstaltung am 19. und 20. März lautet "Nährstoffkreisläufe schließen - effiziente Ressourcennutzung in der Landwirtschaft". Im Vorfeld der Fachveranstaltung finden wieder vereinsinterne Sitzungen von Fach- und Vereinsgremien statt.

 Zur KTBL-Tagung 2024


Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens von Nutztierställen

Offizielle Übergabe des Förderbescheids

Am 11. Juli 2023 fand am Leibnitz Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) in Potsdam-Bornim die offizielle Übergabe der Förderbescheide für das Verbundprojekt "Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens von Nutztierställen (EmiMod)" statt. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir überreichte den neun Verbundpartnern die symbolischen Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von rund 10,5 Mio. gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Stellvertretend für das KTBL nahm Dr. Ulrike Wolf den Förderbescheid entgegen. Das KTBL koordiniert das Gesamtvorhaben mit einer Laufzeit bis Ende 2026.


Abluftreinigung in der Schweinehaltung

Die Kosten

Abluftreinigungsanlagen sind in großen Schweinehaltungsanlagen nach TA Luft (2021) Stand der Technik. Die gilt sowohl bei Neubauten als auch – soweit dies technisch möglich und verhältnismäßig ist – bei vorhandenen Anlagen. Aber was kostet die Reinigung der Stallluft? Das KTBL hat nahgerechnet.

 Kosten der Abluftreinigung in der Schweinehaltung


Nationales Tierwohlmonitoring

Projektkonsortium übergibt Empfehlungsbericht

Am 22. Juni 2023 wurden im Projekt "Nationales Tierwohlmonitoring" (NaTiMon) die Ergebnisse dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. In Vertretung des Projektkonsortiums - darunter das KTBL - überreichten in Berlin Prof. Dr. Folkhard Isermeyer und Angela Bergschmidt - beide vom Thünen-Institut - der Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick die Empfehlungen für die Umsetzung eines bundesweiten Tierwohl-Monitorings. Die Empfehlungen sowie weitere Berichte wurden auf der Projekt-Website veröffentlicht.

 Zur Projektwebsite


Alternativen für alte Biogasanlagen nach Ende der EEG-Förderung

Neue Web-Anwendung

Was tun, wenn die Biogasanlage aus der EEG-Förderung fällt? Mit der kostenfreien Web-Anwendung "Post-EEG-Rechner Biogas" können Optionen für den Weiterbetrieb analgenspezifisch durchgerechnet werden.

 Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas - Bestandsanlagen


Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe

Neue Web-Anwendung

Für die Agrarverwaltung und die Agrarstatistik sind die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und die wirtschaftliche Betriebsgröße zwei wichtige Merkmale mit denen sich landwirtschaftliche Betriebe klassifizieren und gruppieren lassen. Die beiden Merkmale werden zum Beispiel im Testbetriebsnetz und im Förderwesen genutzt. Mit der neuen Web-Anwendung können die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und wirtschaftliche Größe eines Betriebes bestimmt werden.

 Betriebswirtschaftliche Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe


100 Jahre

Das KTBL feiert Jubiläum

1923 gilt als Geburtsjahr des KTBL - ausreichend Grund, 2023 zu feiern. Höhepunkt war der Festakt am 15. März in Berlin anlässlich der KTBL-Tage 2023. Darüber hinaus wurde eine Chronik zu 100 Jahren Vereinsgeschichte veröffentlicht. Für Freunde der Landtechnikgeschichte: Das KTBL hat sein Archiv digitalisiert und stellt ausgewählte Veröffentlichungen auf Anfrage zur Verfügung. Feiern Sie mit!

Unsere Geschichte


Neuerscheinungen