Die Zukunftsperspektiven, Anlagenflexibiliserung und Klimaschutzwirkung von Biogasanlagen waren Schwerpunkte des FNR/KTBL-Biogaskongresses. Rund 35 Posterbeiträge ergänzen den Tagungsband. Das ...
Die DVD zeigt anhand von vier Filmen tier- und umweltgerechte Auslaufkonzepte in der Rinder-, Schweine- und Mastgeflügelhaltung. Die Betriebe wurden im Rahmen des Bundeswettbewerbes ...
1 Themen der Veranstaltung waren neben den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, auch Perspektiven und neue Technologien. Vorträge und eine Posterausstellung zu neuesten ...
1 In dieser Schrift werden die vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Bauten beschrieben. Die Gefahrenquellen werden vorgestellt und die Brandschutzmaßnahmen beim Bau und der ...
1 Als Hilfe für Investitionsentscheidungen beschreibt die Schrift die angebotenen Techniken zur Abluftreinigung, die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen und die baulich-technischen ...
Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Landwirtschaftliches Bauen 2015/2016" suchte das KTBL im Auftrag des BMEL Betriebe, die ihren Tieren in beispielhafter Weise einen Auslauf an der frischen Luft ...
In dem vorliegenden Heft werden die derzeit verfügbaren Systeme vorgestellt und die wichtigen Punkte zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung mit Sensoren erläutert. Die Stickstoffdüngung ...
Der Boden ist die Grundlage des pflanzenbaulichen Erfolges. Qualität und Eigenschaften zu kennen ist die Basis des Pflanzen- und Ackerbaus. Welche Bodeneigenschaften entscheidend sind, wie diese ...
Landwirtschaftliche Hallen für Maschinen und Geräte oder zur Lagerung pflanzlicher Erzeugnisse benötigen flexible Nutzungskonzepte. Potenziellen Bauherren steht mit diesem Heft eine ...
Viele Betreiber von PV-Anlagen oder kleinen Windenergieanlagen wollen möglichst viel ihres erzeugten Stroms auch selbst verbrauchen. In diesem Heft wird die Analyse von Stromerzeugung und ...