Kostenarten der Betriebszweigabrechnung und Kostentypen der Planungsrechnung
Kosten resultieren aus dem bewerteten Faktorgebrauch und Faktorverbrauch. Die Gliederung der Kosten erfolgt, je nachdem welche Faktoren im Produktionsprozess in Anspruch genommen werden. Der Anteil der jeweiligen Kosten bestimmt, ob es sich um eine kapital-, flächen- oder arbeitsintensive Produktion handelt. Zur exakten Bestimmung der Anteile ist eine über alle Produktionsrichtungen einheitliche Kostensystematik erforderlich.
Im Folgenden wird die KTBL-Kostensystematik von Jan Ole Schroers und Norbert Sauer erläutert, welche die erforderlichen Kennzahlen zum Betriebsvergleich und für die Betriebsplanung in ein einheitliches und durchgängiges Berechnungsschema integriert.
Artikel als PDF downloaden