Auf dieser internationalen Tagung stellten Referenten die neuesten Erkenntnisse zu den Klimagasen Methan und Lachgas, der Umweltbewertung tierischer Erzeugung und dem Stand der Technik in der ...
Bei Rotweinen kann die Reifung anstelle von Holzfässern in großvolumigen Edelstahltanks durchge-führt werden. Dabei wird der Sauerstoffeintrag von Holzfässern imitiert und technisch reguliert. Im ...
In diesem Heft werden die praxistauglichen Methoden zur aktiven Kontrolle des Sauerstoffgehaltes und der Sauerstoffaufnahme beschrieben. Für jeden Kellermeister eine unverzichtbare ...
Häufige Überfahrten und große Maschinen mit hohen Radlasten können Bodenschäden verursachen. Schutz vor Schadverdichtungen, Erosionen und Schadstoffeinträgen kann ein entscheidender ...
Das Heft bietet für den konventionellen und ökologischen Anbau von Körnererbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Saatwicken und Linsen wertvolle Entscheidungs- und Planungshilfen. Es richtet ...
Die Leuchtmittel, die zur Assimilationsbelichtung in Kulturkammern oder im Gewächshaus als Zusatzbelichtung eingesetzt werden können, sowie einige Leuchtmittel zur photoperiodischen Belichtung ...
Leseprobe: Das Kürzel RFID steht für Radio Frequency IDentification, eine Technik, die eine automatische und berührungslose Identifikation von Objekten erlaubt. Diese Technologie wurde zwar schon ...
Leseprobe: Zur Erzeugung gesunder, qualitativ hochwertiger Früchte werden im Obstbau Pflanzenschutzmittel gegen verschiedene Schadorganismen eingesetzt. Das Ziel bei der Ausbringung ist ein ...
Der Tagungsband bietet einen Einblick in den Themenkomplex rund um Bewertungs- und Managementverfahren. Von Praxiserfahrungen der Nachhaltigkeitsbewertung über landwirtschaftliche ...
Die Schrift bietet Hintergrundinformationen zur Verfahrensbewertung in der Biomasselogistik: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fahrzeugtechnik, die Wegestruktur, den Bodenschutz, die ...