Die in der Bauleitplanung getroffenen Entscheidungen können für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb und die Nutzung der Flächen zukunftsentscheidend sein. In diesem Heft werden die ...
Grundsätzlich sind chemische Verfahren (Chlor, Chlordioxid u.a.) von den physikalischen Verfahren (Erhitzung, UV-Bestrahlung, Filtration) zu unterscheiden. Das Arbeitsblatt stellt ...
Testüberschrift Testcontent
TRANSBIO-Tagung Die Anmeldung ist abgeschlossen. Eine Bestätigungsmail wurde an Sie gesendet.
Indikator "Lahmheit" bei Milchkühen in Laufstallhaltung Beispielvideo für eine nicht lahme Milchkuh (Boniturnote 0) Beispielvideo für eine geringgradig lahme Milchkuh (Boniturnote 1) ...
Indikator "Lahmheit" bei Milchkühen in Anbindehaltung 1. Beispielvideo für eine lahme Milchkuh in Anbindehaltung (Boniturnote 1) 2. Beispielvideo für eine lahme Milchkuh in Anbindehaltung ...
Indikator "Ausweichdistanz" bei Milchkühen Beispielvideo zur Erfassung der Ausweichdistanz bei Milchkühen
Indikator "Lahmheit" bei Sauen, Aufzuchtferkeln und Mastschweinen Beispielvideo für ein nicht lahmes Schwein (Boniturnote 0) Beispielvideo für ein nicht lahmes Schwein (Boniturnote 0) - Gang ...
Erhebung von Tierschutzindikatoren – Aufzuchtpute Vorgehensweise bei der Tierbonitierung
Erhebung von Tierschutzindikatoren – Junghenne Vorgehensweise bei der Tierbonitierung