Der Rebschnitt erfordert einen hohen Arbeitsaufwand. Durch den Einsatz von Vorschneidern und elektrischen oder pneumatischen Scheren wird der Arbeitsaufwand reduziert. Doch der Anschnitt des ...
Vor dem Hintergrund eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone für viele Winzer mittlerweile zu einer Standardmaßnahme ...
Leseprobe: Die Versorgung der Weinbergsböden mit organischen oder mineralischen Düngemitteln ist heute in Direktzuglagen voll mechanisierbar und stellt kein Problem mehr dar. Für Seilzuglagen ...
Leseprobe: Bei der Unterstockbodenpflege im Weinbau werden verschiedene Verfahren praktiziert. Sowohl für den offenen als auch den begrünten Unterstockbereich gibt es eine Reihe technischer ...
Dieses Arbeitsblatt gibt Informationen zum Investitionsbedarf von Produktions- und Verkaufsgewächshausanlagen. Die angegebenen Werte geben Mittelwerte einer weiten Spanne an, die besonders durch ...
Begrünte Böden lassen sich besser befahren und gewinnen mit der zunehmenden Mechanisierung an Bedeutung. Aber auch der Schutz von Boden und Umwelt sowie die Rebengesundheit sind Gründe auf diese ...
Beim Neubau oder Sanierung von Weinkellern kann durch Nutzung von Be- und Entlüftungsverfahren entscheidender Einfluss auf die Weinqualität, den Arbeitsschutz und die Schimmelbildung genommen ...