wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die EEG-Förderrichtlinien ändern sich, die Substrat- und Pachtpreise steigen und die Umweltauflagen werden verschärft. Betreiber von Biogasanlagen müssen auf diese neuen Rahmenbedingungen reagieren. Die Informationen im Heft helfen Handlungsspielraum zu erkennen und mit den richtigen Entscheidungen den wirtschaftlichen Betrieb der Anlage weiterhin zu sichern.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Viele Betreiber von PV-Anlagen oder kleinen Windenergieanlagen wollen möglichst viel ihres erzeugten Stroms auch selbst verbrauchen. In diesem Heft wird die Analyse von Stromerzeugung und -verbrauch und die Möglichkeiten zur Erhöhung des Eigenverbrauchs durch die Verlagerung einzelner Verbraucher und den Einsatz von Stromspeichern beschrieben und bewertet.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Eine Photovoltaikanlage erfüllt nur bei störungsfreiem Betrieb die in sie gesetzten wirtschaftlichen Erwartungen. Störungen sind jedoch häufig und nicht selten schwer zu erkennen. Das Heft zeigt Landwirten, die PV-Anlagen auf ihren Dächern betreiben, wie sie Störungen vermeiden, erkennen und beheben.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das Nachschlagewerk enthält alle relevanten Daten und Fakten zu Biogas in der Landwirtschaft. Es erläutert die Entwicklung des Biogassektors, die technisch-biologischen Grundlagen und die Substratbereitstellung, Gasausbeute, Gärrestverwertung, Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkungen.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
In Zeiten höchsten Stromverbrauchs bietet Strom aus Biogas eine zuverlässige und bedarfsgerechte Alternative zu witterungsabhängigen Energiequellen wie Wind und Sonne. Dieses Heft erläutert die technischen Anforderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Kosten, mit denen ein Anlagenbetreiber bei der Direktvermarktung seines von ihm erzeugten Stroms rechnen muss.
Steuerungsinstrumente für eine nachhaltige Land-
und Ernährungswirtschaft - Stand und Perspektiven
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Der Tagungsband bietet einen Einblick in den Themenkomplex rund um Bewertungs- und Managementverfahren. Von Praxiserfahrungen der Nachhaltigkeitsbewertung über landwirtschaftliche Automatisierungstechnik bis unternehmensübergreifendes Informations-management reicht die Bandbreite in den Beiträgen der Referenten aus Wissenschaft und Praxis.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Schrift bietet Hintergrundinformationen zur Verfahrensbewertung in der Biomasselogistik: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fahrzeugtechnik, die Wegestruktur, den Bodenschutz, die soziale Akzeptanz, die Qualitätssicherung, die Arbeitswirtschaft und Ökonomie, die Klimawirkung bis zur Informationstechnik.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Der Anbau von Energiepflanzen ist für viele landwirtschaftliche Unternehmer ein wichtiger Betriebszweig. Die Datensammlung, ergänzt durch eine kostenfreie Online-Anwendung, liefert sowohl für überschlägige Betrachtungen als auch für komplexe Planungsrechnungen zuverlässige Informationen.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das Heft zeigt vorteilhafte Lösungen aus unterschiedlichen Bereichen der Biogaserzeugung, die im Bundeswettbewerb „Musterlösungen zukunftsfähiger Biogasanlagen“ prämiert wurden. Außerdem werden Hinweise und Empfehlungen für die Praxis aufgezeigt.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das Heft informiert über die Produktion von Miscanthus: von der Anpflanzung, über die Pflege bis zur Ernte der Kultur. Die Angaben zu Erträgen, Transport, Lagerung und Nutzung werden durch beispielhafte Kostenberechnungen verschiedener Verfahren ergänzt.