Bei der Genehmigung, dem Bau und dem Betrieb von Tierhaltungsanlagen ist eine Vielzahl von Rechtsvorschriften zu beachten, die sich ständig weiterentwickeln. Insbesondere für die Mitarbeiter der Genehmigungsbehörden besteht ein ständiger Informationsbedarf über neue Rechtssetzungen und aktuelle Rechtsprechung. In Fachvorträgen werden Fragen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Planung, Genehmigung und den Betrieb von Tierhaltungsanlagen anschaulich dargestellt. Alle Vorträge finden sich in schriftlicher Kurzfassung im Tagungsband (siehe "Tagungsunterlagen").
Die folgenden PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung; 21 Tagung (PDF, 4,9 MB)
Folgend die Einzelbeiträge:
Betriebsvorschriften nach europäischer Industrie-Emissionsrichtlinie (PDF, 1 MB)
Die BImSchG-Novelle 2024 als Element zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren (PDF, 1,9 MB)
TA Luft 2021 - Aktuelles aus der Gutachterpraxis bei der Beurteilung von Tierhaltungsanlagen (PDF, 3 MB)
Verfahrensintegrierte Maßnahmen zur Emissionsminderung in der Schweinehaltung (PDF, 675 kB)
Emissionsminderung durch natürliche Schwimmschichten bei Rindergülle und -gärrest (PDF, 7,9 MB)
Projekt EmiMod (PDF, 7,1 MB)
Aktuelle Rechtsprechung (PDF, 3,5 MB)
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung; 20. Tagung (PDF, 2,3 MB)
Folgend die Einzelbeiträge:
Bewertung der Emissionspotenziale von Tierhaltungsverfahren in der Web-Anwendung "InKalkTier" (PDF, 567 kB)
EmiMin - Ergebnisse des Verbundvorhabens Emissionsminderung Nutztierhaltung (PDF, 3 MB)
Anforderungen, Umsetzungsmöglichkeiten und Verhältnismäßigkeit bei Überdachung von Güllebehältern und Festmistlagern (PDF, 638 kB)
Vollzugshilfen zur Umsetzung der TA Luft bei Tierwohlställen (PDF, 2,4 MB)
Möglichkeiten der Altanlagensanierung nach TA Luft in der Schweine- und Geflügelhaltung (PDF, 1,9 MB)
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz (PDF, 5,8 MB)
Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen (PDF, 2,1 MB)
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung; 19. Tagung (PDF, 905 kB)
Folgend die Einzelbeiträge:
Abluftreinigungsanlagen in der Praxis - Betriebsergebnisse und Optimierungspotenziale (PDF, 1 MB)
Beste verfügbare Technik für Rinder - Stand der Technik zur Emissionsminderung in der Rinderhaltung (PDF, 1,3 MB)
Hindernisse bei Genehmigungsverfahren - Lösungsbeispiele aus der Praxis (PDF, 2,8 MB)
Mit Tierseuchen leben und Tierwohl verbessern - Was ist möglich und was ist nötig? (PDF, 8 MB)
Stand der Neufassung der Industrieemissionsrichtlinie - Was ändert sich für die Tierhaltung? (PDF, 1,3 MB)
TA Luft 2021 – neue Vorsorge- und Schutzanforderungen hinsichtlich der Altanlagensanierung und der Geruchsbeurteilung nach Anhang 7 (PDF, 2 MB)
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung; 18. Tagung (PDF, 2,6 MB)
Folgend die Einzelbeiträge:
Aktuelle Rechtsprechung zu Tierhaltungsanlagen (PDF, 2,8 MB)
Definition tiergerechter Außenklimastall (PDF, 1,3 MB)
EmiDaT (PDF, 2,5 MB)
Einheitliche Kalkulation von Emissionsfaktoren für Prognoseberechnungen bei Tierwohlställen (PDF, 790 kB)
Konsequenzen der TA luft 2021 (PDF, 779 kB)
TA Luft 2021 und ihre Umsetzung (PDF, 456 kB)
Umbau der Tierhaltung (PDF, 1,9 MB)
Vorschlag der EU-Kommission für eine geänderte Industrieemissionsrichtlinie (2010/75/EU) (PDF, 279 kB)