Das Heft zeigt für die Vorbehandlung, die Gasspeicherung, die Gärrestlagerung und Biogasmotoren die technischen Möglichkeiten, mit denen Methanemissionen vermieden oder zumindest gemindert werden ...
Dieses Heft gibt einen kompakten Überblick über das "Kriteriensystem Nachhaltige Landwirtschaft" (KSNL). Die Entwickler von KSNL beschreiben die vier Module Ökonomie, Ökologie, Soziales und ...
Die Schrift stellt besonders empfehlenswerte Beschäftigungsmöglichkeiten für Hühner und Puten vor. Dazu zählen u.a. Einstreumaterialien, Pickblöcke, Futter wie Luzerneheu und Möhren sowie ...
Das Heft bietet einen Einblick in die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen beim Einkauf von Strom. Es zeigt wo günstige Tarife gefunden, wie Bonusfallen umgangen und wie Rechnungen richtig ...
Die Datensammlung bietet für die Erzeugung konventioneller und ökologischer Nordmanntannen und Blaufichten - geschlagen, im Topf oder als Schnittgrün - Maschinenkosten, Materialkosten und ...
In dieser Schrift werden im ökologischen Landbau zugelassene organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft anhand verschiedener Kriterien charakterisiert. Die Vorzüglichkeit ...
Mit dem Grundfutter muss eine hohe Energiemenge je Hektar erzielt werden. Die KTBL-Datensammlung „Futterbau“ dient Landwirten, Gutachtern und Sachverständigen, Ausbildern und Auszubildenden sowie ...
Eine Kooperation in der Milchviehhaltung senkt die Arbeitsbelastung und ermöglicht Betriebsleitern wettbewerbsfähig zu wirtschaften. Das Heft zum Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen ...
18 Indikatorensysteme, die zur Bewertung von Aspekten der Tiergerechtheit für Rinder, Schweine bzw. Geflügel für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt wurden, werden systematisch beschrieben. Die ...
Die Produktion von Topfpflanzen umfasst die Kultur von Beet- und Balkonpflanzen, Topfstauden und Zimmerpflanzen. Die Datensammlung enthält Produktionsverfahren, welche anhand ...