1 Ob Maschinenkosten kalkulieren, Arbeitseinsätze planen oder Produktionsverfahren bewerten - die 3. Auflage dieses KTBL-Nachschlagwerks liefert fundierte Grundlagen für alle Bereiche der ...
1 In dieser Schrift analysieren die Autoren Stromerzeugung und -verbrauch und beschreiben die Möglichkeiten, die Eigenstromnutzung durch Lastmanagement zu optimieren. Darüber hinaus stellen sie ...
1 Für zahlreiche Biotope sind jeweils die Pflegeanforderungen und die produktionstechnischen Bedingungen beschrieben. Die darauf abgestimmten Verfahren der Schafhaltung werden durch ...
1 Agroforstsysteme werden für immer mehr Landwirtinnen und Landwirte interessant. Bislang liegen aber nur wenige belastbare Planungs- und Kalkulationsdaten vor. In dieser Schrift werden Arbeiten ...
In dieser Schrift werden im ökologischen Landbau zugelassene organische Handelsdüngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft anhand verschiedener Kriterien charakterisiert. Die Vorzüglichkeit ...
Mit dem Grundfutter muss eine hohe Energiemenge je Hektar erzielt werden. Die KTBL-Datensammlung „Futterbau“ dient Landwirten, Gutachtern und Sachverständigen, Ausbildern und Auszubildenden sowie ...
18 Indikatorensysteme, die zur Bewertung von Aspekten der Tiergerechtheit für Rinder, Schweine bzw. Geflügel für verschiedene Einsatzzwecke entwickelt wurden, werden systematisch beschrieben. Die ...
Die Produktion von Topfpflanzen umfasst die Kultur von Beet- und Balkonpflanzen, Topfstauden und Zimmerpflanzen. Die Datensammlung enthält Produktionsverfahren, welche anhand ...
Wovon hängt der Bedarf an Strom und Wärme in der Schweine- und Hühnerhaltung ab und wie setzt er sich im Detail zusammen? Mit dem Heft können Landwirte und Planer den Energiebedarf kalkulieren ...
Wovon hängt der Bedarf an Strom und Wärme in der Milchviehhaltung ab und wie setzt er sich im Detail zusammen? Mit dem Heft können Landwirte und Planer den Energiebedarf kalkulieren und ...