Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung am 17. Mai in Ulm und am 31. Mai 2017 in Hannover Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhal- ...
Wege in die Zukunft der deutschen Nutztierhaltung Die Entwicklungsperspektiven der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutsch- land waren das Thema der KTBL-Tage 2017 in Berlin. Referenten ...
Die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Stall der Zukunft“ wurden bei den KTBL-Tagen 2017 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt. Während der Tagung waren die preisgekrönten Arbeiten mit ...
Am 27. Juli wurde Prof. Dr. Thomas Jungbluth, Leiter des Fachgebietes Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme an der Universität Hohenheim und langjähriger Präsident des Kura- toriums für ...
5. FNR/KTBL-Kongress „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ mit Posterausstellung Die Biogasbranche steht vor enormen Herausforderungen. Sie ist gefordert, sich dem Ende der ...
Programm jetzt online Die Nutztierhaltung hat für die Landwirtschaft eine enorme Bedeutung, steht aber zunehmend in der gesellschaftlichen Diskussion. Das Spannungsfeld lässt sich nur auflösen, ...
Der BMEL-Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen 2017/2018“ sucht zukunftsweisende Stallumbauten für Rinder, Schweine oder Geflügel Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...
Das KTBL bietet einen neuen Service für alle Tierhalter, die ihr betriebliches Management hinsichtlich Tierwohl optimieren und eine betriebliche Eigenkontrolle anhand von tierbezogenen ...
Heft 120 Zuckerrüben in Biogasanlagen Verfahren – Lagerungsverluste – Kosten Darmstadt, 2017, 48 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-50-0, Best.-Nr. 40120 Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in ...
KTBL-Heft 119 Klimaschutz in der Landwirtschaft – Emissionsminderung in der Praxis Darmstadt, 2017, 60 S., 9 Euro, ISBN 978-3-945088-47-0, Best.-Nr. 40119 Die nationalen Minderungsziele der ...