wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
In dem vorliegenden Heft werden die derzeit verfügbaren Systeme vorgestellt und die wichtigen Punkte zur teilflächenspezifischen Stickstoffdüngung mit Sensoren erläutert.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Hochwertige Grassilage als Futtermittel zu erzeugen, stellt hohe Anforderungen an jeden einzelnen Verfahrensschritt in der Produktionskette. Empfehlungen, wie Sie mit vertretbarem Aufwand Spitzensilagen erzeugen können und selbst bei ungünstigen Bedingungen noch akzeptable Silagequalitäten erreichen, erhalten Sie in diesem Heft.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Mit dem Grundfutter muss eine hohe Energiemenge je Hektar erzielt werden. Die KTBL-Datensammlung „Futterbau“ dient Landwirten, Gutachtern und Sachverständigen, Ausbildern und Auszubildenden sowie Beratern und Entscheidungsträgern als Datenquelle zur Planung von Futterbauverfahren.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das Nachschlagewerk enthält alle relevanten Daten und Fakten zu Biogas in der Landwirtschaft. Es erläutert die Entwicklung des Biogassektors, die technisch-biologischen Grundlagen und die Substratbereitstellung, Gasausbeute, Gärrestverwertung, Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkungen.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Bewässerung ist eines der teuersten Betriebsmittel in der Landwirtschaft. Diese Datensammlung liefert Informationen für Planungen im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieb sowie für die Bewertung von Verfahren hinsichtlich Arbeitswirtschaft und Ökonomie.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Parallelfahrsysteme unterstützen den Fahrer auf dem Feld. Das Angebot ist vielfältig. Das Heft stellt die gängigen Systeme vor und richtet sich an Praktiker und Berater, die diese Technik nutzen oder eine Investition planen. Wirtschaftlichkeitsberechnungen zeigen, ab wann der Einsatz der Geräte rentabel ist.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Das Heft bietet für den konventionellen und ökologischen Anbau von Körnererbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Saatwicken und Linsen wertvolle Entscheidungs- und Planungshilfen. Es richtet sich vor allem an die Praxis, Beratung und Ausbildung.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die Schrift bietet Hintergrundinformationen zur Verfahrensbewertung in der Biomasselogistik: von den rechtlichen Rahmenbedingungen über die Fahrzeugtechnik, die Wegestruktur, den Bodenschutz, die soziale Akzeptanz, die Qualitätssicherung, die Arbeitswirtschaft und Ökonomie, die Klimawirkung bis zur Informationstechnik.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Die sechzehn Beiträge in diesem Tagungsband beschreiben die Anforderungen der Pflanzen, des Bodens sowie der Gesellschaft an die Ressource Wasser und diskutieren mögliche Anpassungsstrategien an wechselnde Klimabedingungen.
wird in den Warenkorb gelegt. Bitte warten Sie einen Augenblick.
Häufige Überfahrten und große Maschinen mit hohen Radlasten können Bodenschäden verursachen. Schutz vor Schadverdichtungen, Erosionen und Schadstoffeinträgen kann ein entscheidender Produktionsfaktor sein. Das Heft zeigt, dass sich der Einsatz bodenschonender Technik rechnet. In vielen Fällen sind Kosteneinsparungen möglich.