• Login
      Benutzeranmeldung: geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
      Passwort vergessen?
  • Registrieren
  • Kontakt
  • KTBL-Shop
  • Warenkorb (0) Produkte
  •  
  • Über uns
    Das KTBL
    • » Leitlinien und KTBL-Strategie
    • » Verein
    • » Geschäftsstelle
    • » Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • » Jahresbericht
    • » Zeitschrift Landtechnik (Journal of Agricultural Engineering)
    • » Tagungsergebnisse
    • » Stellenangebote
    • » Newsletter
    Arbeitsprogramm
    • » Arbeits- und Betriebswirtschaft
    • » Emissionen/Klimaschutz
    • » Energie
    • » Gartenbau
    • » Nutztierhaltung
    • » Ökologischer Landbau
    • » Pflanzenproduktion
    • » Standortentwickung und Immissionsschutz
    • » Wissenstechnologien
    Laufende Projekte
    • » ALB - Arbeitskreis "Länder ALB beim KTBL"
    • » ATW - Ausschuss für Technik im Weinbau
    • » Biogas Progressiv
    • » Bundeswettbewerb Bauen
    • » EiKoTiGer - Eigenkontrolle Tiergerechtheit
    • » EmiDat - Emissionsdaten Nutztierhaltung
    • » KTBL-Tage
    • » MACS-G20
    • » Ringversuch Biogas
    • » Robotics im Gartenbau
    Abgeschlossene Projekte
    • » Berechnungsstandard für Klimabilanzen (BEK)
    • » BioEnergyFarm 2
    • » EU-Project: BAT-SUPPORT
    • » EU-Project: EU-Agro Biogas
    • » EU-Project: Transparent Food
    • » MONA - Monitoring des Biomethanproduktionsprozesses
    • » ZINEG
  • Tierhaltung
    Tierart
    • » Rind
    • » Schwein
    • » Huhn
    • » Pferd
    • » Weitere Tierarten
    Themen
    • » Abluftreinigung
    • » Ammoniak-Emissionsminderung, Rinderhaltung
    • » Ammoniak-Emissionsminderung, Schweinehaltung
    • » Ammoniak-Emisssionsfaktoren, Tierhaltung
    • » Eigenkontrolle Tierwohl
    • » Festmistaußenlagerung
    • » Flüssigmistlagerung
    • » Gülleausbringung
    • » TA Luft - Entwurf
    • » Tierschutzprogramme und -initiativen
    Produkte
    • » Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2017
    • » 13. Tagung: Bau, Technik und Umwelt 2017 in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung
    • » Anpassungsstrategien für Biogasanlagen
    • » Belüftungsheu
    • » Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2016
    • » Heute schon draußen gewesen? Tier- und umweltgerechte Ausläufe
    Online-Anwendungen
    • » Abstandsrechner
    • » Wirtschaftsdünger-Rechner
    • » Wirtschaftlichkeitsrechner Tier
    • » Baukost - Investition Betriebsgebäude
    • » Großvieheinheitenrechner
    • » Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren
  • Pflanzenbau
    Themen
    • » Bewässerungssteuerung
    • » Bodenbearbeitung
    • » Freilandbewässerung
    • » Landmaschinen - Technische Überwachung
    • » Landmaschinen - Seitliche Kenntlichmachung
    • » Ländliche Wege - Befahrbarkeit, Belastung
    • » Lagerung von Kartoffeln
    • » Mulchen und Häckseln
    Produkte
    • » Zuckerrüben in Biogasanlagen
    • » Gemüsebau
    • » Belüftungsheu
    • » Precision Farming - Bodeneigenschaften erfassen
    • » Precision Farming - Sensorgestützte Stickstoffdüngung
    • » Alles unter Dach und Fach
    Online-Anwendungen
    • » MaKost - Maschinenkosten und Reparaturkosten
    • » Berechnungsparameter Klimagasbilanzierung (BEK)
    • » LeNiBa
    • » Verfahrensrechner Pflanze
    • » Leistungs-Kostenrechnung Pflanzenbau
    • » Feldarbeitsrechner
  • Gartenbau
    Produktionsbereich
    • » Gemüsebau
    • » Obstbau
    • » Zierpflanzenbau
    • » Baumschule
    Produkte
    • » Bewässerungs- und Düngungssysteme im Gartenbau
    • » Gemüsebau
    • » Akkuscheren im Obstbau - Typentabelle
    • » Niedrigenergiegewächshäuser
    • » Energiesparende Maßnahmen in bestehenden Gewächshäusern
    • » Entkeimung von Nährlösung oder Gießwasser - Verfahren, Einsatzbereiche und Bewertung
    Online-Anwendungen
    • » Verfahrensrechner Pflanze
    • » Baukost-Gewächshäuser
    • » Standarddeckungsbeiträge
    • » Feldarbeitsrechner
    • » Dieselbedarfsrechner
  • Weinbau
    Themen
    • » Bekämpfung Kirschessigfliege
    • » Sauerstoff in der Weinproduktion
    • » Sprühgeräte
    ATW-Berichte
    • » Weinbau
    • » Kellerwirtschaft
    • » Management
    Produkte
    • » Weinbau und Kellerwirtschaft
    • » Ausstattung von Kammerfilterpressen
    • » Praxis des ökologischen Weinbaus
    • » Zugkräfte bei Raupenmechanisierungssystemen und Stützwirkungen von RMS-Trägerfahrzeugen
    • » Alternative Verpackungsformen für Wein
    • » Technik der Weinbergsbegrünung - Teil 2
  • Ökolandbau
    Themen
    • » Arbeitszeitbedarf für die Betriebsführung
    • » Auslauf für Schweine
    • » Belüftungsheu
    • » Charakterisierung organischer Handelsdünger
    • » Klimawandel und Ökolandbau
    • » Horntragende Milchkühe
    • » Freilandschweinehaltung
    • » KTBL-Fachgespräch: Organische Handelsdünger
    Produkte
    • » Ökologischer Landbau
    • » Belüftungsheu
    • » Faustzahlen für den Ökologischen Landbau
    • » Organische Handelsdüngemittel im ökologischen Landbau
    • » Körnerleguminosen anbauen und verwerten
    • » Ökologische Schweinehaltung
    Online-Anwendungen
    • » LeNiBa
    • » Wirtschaftlichkeitsrechner Tier
    • » Baukost - Investition Betriebsgebäude
    • » Leistungs-Kostenrechnung Pflanzenbau
    • » Nationaler Bewertungsrahmen Tierhaltungsverfahren
  • Energie
    Themen
    • » Alternative Energieträger
    • » Biomethan
    • » Energieverbrauch
    • » Fotovoltaikanlagen
    • » Kleine Windenergieanlagen
    • » Phytohygiene
    Produkte
    • » Biogas in der Landwirtschaft - Stand und Perspektiven
    • » Zuckerrüben in Biogasanlagen
    • » Klimaschutz in der Landwirtschaft
    • » Anpassungsstrategien für Biogasanlagen
    • » Strom speichern - Eigenverbrauch steigern
    • » Mehr Strom aus Sonne
    Online-Anwendungen
    • » Berechnungsparameter Klimagasbilanzierung (BEK)
    • » Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas
    • » Vergütungsrechner für Strom aus Biogas (EEG 2009)
    • » Leistungs-Kostenrechnung Pflanzenbau
  • Management
    Bereiche
    • » Betriebsführung
    • » Planung
    • » Bewertung
    Themen
    • » Baustoff - Holz
    • » Brandschutz - Ställe
    • » Konflikt: Tierhaltung - Kommune
    • » TA Luft
    Produkte
    • » Ökologischer Landbau
    • » Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Rind
    • » Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Schwein
    • » Tierschutzindikatoren: Leitfaden für die Praxis - Geflügel
    • » Betriebsplanung Landwirtschaft 2016/17
    • » KTBL-Taschenbuch Landwirtschaft
    Online-Anwendungen
    • » MaKost - Maschinenkosten und Reparaturkosten
    • » Berechnungsparameter Klimagasbilanzierung (BEK)
    • » Wirtschaftlichkeitsrechner Pferdehaltung
    • » Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas
    • » Wirtschaftsdünger-Rechner
    • » Vergütungsrechner für Strom aus Biogas (EEG 2009)
Themen  ›  Ökolandbau
  • Service
    •  Presse
    •  Newsletter
    •  Anfahrt
    •  Kontakt
© 2018 Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft
ImpressumDatenschutzKundeninformationAGB