Ausgewählte Veranstaltungen und Projekte geben einen Eindruck davon, mit welchen Themen sich das KTBL im Berichtsjahr beschäftigt hat. Fachliche Höhepunkte werden besonders hervorgehoben. Wer einen schnellen Überblick über alle Veranstaltungen des KTBL sucht, wird hier fündig.
Aus unserer Arbeit (PDF, 1,2 MB)
Daten für die betriebswirtschaftliche Planung und Kalkulation sind ein Kerngeschäft des KTBL. Methoden zur Sicherung der Datenqualität werden abgestimmt, Qualitätskriterien für Kalkulationsdaten erarbeitet und Datenlücken geschlossen.
Arbeitsschwerpunkt "Betriebswirtschaft" (PDF, 482 kB)
Die Landwirtschaft ist Quelle von klimawirksamen Gasen, zu deren Quantifizierung und Reduzierung sich Deutschland verpflichtet hat. Vom KTBL werden für die Berechnung der Emissionsinventare Grundlagen erhoben und die Modelle mit entwickelt. Maßnahmen zur Emissionsminderung werden bewertet.
Arbeitsschwerpunkt "Emissionen und Klimaschutz" (PDF, 669 kB)
Der rationelle Energieeinsatz sowie die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energie in der Landwirtschaft werden in den KTBL-Projekten des Arbeitsschwerpunktes Energie beleuchtet. Datenbereitstellung, Beschreibung des Standes der Technik und Technikbewertung sind der rote Faden.
Arbeitsschwerpunkt "Energie" (PDF, 540 kB)
Gartenbau ist vielfältig: Freilandgemüse, Baumschulen, Obst und Unterglaskulturen. Bei allen Kulturen sind der Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen in Technik, Bauen, Verfahren und Management von Bedeutung. Energieeffizienz und Wasserversorgung sind zwei wichtige Aspekte.
Arbeitsschwerpunkt "Gartenbau" (PDF, 391 kB)
Für die Planung und Bewertung der Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere werden der Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen in Technik, landwirtschaftlichem Bauen, Verfahren und Management beschrieben. Der Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen präsentiert beispielhafte Nutztierhaltungen.
Arbeitsschwerpunkt "Nutztierhaltung" (PDF, 438 kB)
Entwicklungen des ökologischen Landbaus aufgreifen, deren Wirkungen einschätzen und den Handlungsbedarf definieren – diesen Zielen dient der Schwerpunkt Ökologischer Landbau. Informationen für die Planung und Bewertung von Produktionssystemen werden bereitgestellt, der Stand der Technik beschrieben.
Arbeitsschwerpunkt "Ökologischer Landbau" (PDF, 522 kB)
Für die Planung und Bewertung der Erzeugung pflanzenbaulicher Produkte werden der Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen in Technik, Verfahren und Management beschrieben. Precision Farming, Maschinenkosten und Arbeitsverfahren stehen im Fokus der Arbeiten.
Arbeitsschwerpunkt "Pflanzenproduktion" (PDF, 579 kB)
Rechtliche Rahmenbedingungen der Tierhaltung, raumplanerische Fragen zur Bauleitplanung und Raumordnung sowie Instrumente der Landentwicklung sind Themen wie Fragen des Immissionsschutzes. Es gilt Nutzungskonflikte zu vermeiden, landwirtschaftliche Belange zu berücksichtigen und Standorte zu sichern.
Arbeitsschwerpunkt "Standortentwicklung und Immissionsschutz" (PDF, 371 kB)
Neben den Printprodukten und den Veranstaltungen haben die Web-Anwendungen einen festen Platz im landwirtschaftlichen Wissenstransfer eingenommen. Kontinuierlich wird das Angebot an Planungsdaten und Kalkulationsanwendungen weiter entwickelt und an neue Anforderungen angepasst.
Arbeitsschwerpunkt "Digitale Technologien" (PDF, 522 kB)
Für alle die uns noch nicht kennen: Das KTBL ist ein eingetragener Verein mit Mitgliedern aus Aus- und Fortbildung, Beratung, Forschung, Industrie, Praxis, Verwaltung und Wirtschaft. Kernaufgabe des KTBL ist der Wissenstransfer. Mehr zu unseren Zielen, Aufgaben und unserer Organisation finden sie hier.
Wir über uns (PDF, 550 kB)
Die Ergebnisse des KTBL werden vielfältig publiziert. Neben den Printmedien des KTBL werden die Ergebnisse auf Tagungen vorgestellt und in Publikationen anderer Herausgeber, z.B. Fachzeitschriften, veröffentlicht. Auch Messen und Lehrveranstaltungen nutzen wir für den Wissenstransfer. Nicht zuletzt legen wir viel Wert auf die Mitarbeit in anderen Organisationen.
KTBL-Publikationen (PDF, 363 kB)
KTBL-Jahresbericht 2022 (PDF, 7,2 MB)
KTBL-Jahresbericht 2021 (PDF, 8 MB)
KTBL-Jahresbericht 2020 (PDF, 8,2 MB)
KTBL-Jahresbericht 2019 (PDF, 7,3 MB)
KTBL-Jahresbericht 2018 (PDF, 39 MB)
KTBL-Jahresbericht 2017 (PDF, 6 MB)
KTBL-Jahresbericht 2016 (PDF, 3 MB)
KTBL-Jahresbericht 2015 (PDF, 3 MB)
KTBL-Jahresbericht 2014 (PDF, 4 MB)