Charakterisierung organischer Handelsdünger
Um die Nährstoffversorgung im ökologischen Landbau zu gewährleisten, werden sowohl Wirtschaftsdünger, Komposte und Gärprodukte als auch organische Handelsdüngemittel aus betriebseigenen bzw. betriebsfremden Quellen eingesetzt. Es handelt sich hierbei um Stoffe tierischer und pflanzlicher Herkunft, die allerdings meist aus der Verarbeitung konventionell erzeugter Produkte stammen.
Für die Bewertung der organischen Handelsdüngemittel werden verschiedene Kriterien wie die Nährstoffgehalte, das N/P- und C/N-Verhältnis, die N-Verfügbarkeit sowie das Nährstoff-Schadstoff-Verhältnis herangezogen. Die Ersetzbarkeit von organischen Handelsdüngemitteln wird beeinflusst vom jeweiligen Anbausystem. Hierzu gehören z.B. die Fruchtfolge, der Anteil legumer Kulturen und das Ertragsniveau sowie die Eigenschaften der eingesetzten Düngemittel zur Grunddüngung.
Artikel als PDF downloaden