Das Stromnetz in Deutschland wird aus unterschiedlichen Quellen gespeist. Einem witterungsabhängigen Teil wie der Energieerzeugung aus Wind und Sonne sowie einem witterungsunabhängigen Teil, der möglichst zeitlich flexibel abrufbar sein sollte. Ergänzt werden diese zukünftig durch speicherbare regenerative Energieträger wie Biogas.
Durch die Erweiterung der Gasspeicher- und BHKW-Kapazitäten kann die Stromproduktion aus Biogas in Zeiten des höchsten Strombedarfs verlagert werden. Mit der Novellierung des EEG wurden die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, unter denen Betreiber von Biogasanlagen mit der bedarfsgerechten Stromerzeugung ihre Gewinne steigern können. Dieses Heft erläutert die technischen Anforderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Kosten, mit denen ein Anlagenbetreiber rechnen muss.
Erhältlich als
Gedruckte Version
Bestell-Nummer: 40101
· ISBN 978-3-941583-83-2